Finde deine A-Nummer im Handumdrehen!
Die Suche nach dem passenden Perscheid-Cartoon war noch nie so unkompliziert. Gib einfach einen Text aus dem Cartoon oder ein passendes Stichwort in unsere Suchleiste ein, und du wirst überrascht sein, wie schnell du genau das findest, was du suchst.
Unsere umfassende Datenbank ist direkt aus dem Herzen der engagierten Facebook-Gruppe "Perscheid Cartoons 3.0" entstanden. Wir arbeiten weiterhin daran, sie perfekt zu machen – besonders bei Cartoons ohne Text gibt es noch Potenzial. Aber für alle textbasierten Suchen ist sie bereits jetzt ein absolut verlässliches Werkzeug, auf das du dich verlassen kannst.
Warum überhaupt eine A-Nummer?
Die Idee hinter der Gruppe "Perscheid Cartoons" war es von Anfang an, eine Plattform von Sammlern für Sammler zu schaffen (und ja, es gibt viel mehr von uns, als man denkt!). Die A-Nummern sind dabei unser wichtigstes Hilfsmittel. Sie ermöglichen uns eine einheitliche und vor allem übersichtliche Sortierung unserer Sammlungen. Stell dir vor, du hättest über 4500 Cartoons – ohne diese Nummern wäre es schlichtweg unmöglich, den Überblick zu behalten und gezielt einen Cartoon wiederzufinden.
Dank dieser standardisierten Nummerierung kannst du auch blitzschnell prüfen, ob dir noch ein bestimmter Cartoon fehlt oder ob du vielleicht ein doppeltes Exemplar besitzt. Das macht die Organisation deiner Sammlung wirklich zum Kinderspiel.
Deshalb ist es uns so wichtig, dass du bei jedem Beitrag die A-Nummer angibst, auch wenn sie bereits auf dem Bild selbst zu sehen ist. Der Grund ist einfach: Obwohl Facebook den Text auf Bildern erkennt, wird dieser Text leider nicht in die interne Suchmaschine von Facebook integriert. Deine Suche würde den Text auf den Cartoons also nicht finden.
Die Geschichte hinter der A-Nummer
Die A-Nummer war ursprünglich gar nicht für die Öffentlichkeit gedacht, sondern diente internen Zwecken. Aus diesem Grund wirst du sie auch nicht auf Cartoons finden, die in Büchern, Kalendern oder auf Postkarten veröffentlicht wurden.
Sie entstand aus der praktischen Notwendigkeit heraus, eine Auswahl aus Martins riesiger Cartoon-Sammlung zu treffen, als die "Perscheids Abgründe" geplant wurden. Daher steht das "A" für "Auswahl". Die systematische und chronologische Vergabe der Nummern begann jedoch erst ab der Zahl 1000.
Die ersten 1000 Nummern können tatsächlich ein wenig verwirrend sein (zum Beispiel A 0000 oder A ---- in verschiedenen Versionen). Hier hilft dir dann die sogenannte "laufende Nummer" weiter. Martin Perscheid selbst nannte sie "Originalnummer" und nutzte sie für seine eigene Sortierung.
Das anfängliche Durcheinander bei den ersten 1000 Nummern lässt sich leicht erklären: Martin lieferte seine Cartoons oft in größeren Stapeln bei der Agentur Bulls ab. Bulls vergab dann ihre Nummern einfach der Reihe nach von oben nach unten auf diese Stapel. So konnte es passieren, dass der erste Cartoon (Einen Bäcker!), den Martin in einem solchen Stapel erst an 24. Stelle lag und somit die A-Nummer A0024 erhielt.
Heute sind diese eindeutigen Nummern nicht nur für Verlage, sondern auch für dich als Sammler ein unschätzbares Hilfsmittel bei der Verwaltung deiner wertvollen Cartoon-Sammlung.
Die ursprüngliche, vollständige Liste findest du übrigens immer noch auf Martin Perscheids eigener Webseite unter:
https://www.martin-perscheid.de/datenbank.html