Cartoon Nr.1834 - A1834
in mühevoller kleinarbeit hatte jürgen das space - shuttle columbia im masstab 1: 144 nachgebaut.
Vorhandene Versionen:*
Passt zu:
Facebook Tauglich:Ja
Veröffentlicht:Juli 2008
Besonderheit:Die Raumfähre Columbia war das erste weltraumtaugliche Space Shuttle der NASA und das erste wiederverwendbare Raumfahrzeug. Im März 1979 fertiggestellt, fand der Jungfernflug am 12. April 1981 statt (STS-1). Die interne Bezeichnung lautet OV-102, wobei OV für Orbiter Vehicle steht. Sie brach am 1. Februar 2003 bei ihrem 28. Weltraumeinsatz (Mission STS-107) beim Wiedereintritt in die Erdatmosphäre auseinander, wobei alle sieben Besatzungsmitglieder ums Leben kamen.
Die Columbia befand sich auf der Rückkehr von ihrer 28. Mission (STS-107) zum Kennedy Space Center, dem US-Weltraumbahnhof, als sie am 1. Februar 2003 gegen 8:59 Uhr Ortszeit (14:59 Uhr MEZ) in 200.800 ft (ca. 61.200 m) Höhe über Texas bei einer Geschwindigkeit von ungefähr 12.385 mph (ca. 19.900 km/h) auseinanderbrach.[1] Ursache war eine Überhitzung des Tragflächeninneren bis zum Erweichen des Materials, hervorgerufen durch ein Loch im Hitzeschild, das durch ein beim Start abgerissenes Schaumstoffteil verursacht worden war. Dabei verloren alle sieben Besatzungsmitglieder ihr Leben.
Zu finden im Buch:Kein Buch
Keywords: