![]() | Cartoon Nr. | Ohne Laufende Nr. - A0806 |
![]() | verdammt - wir kommen zu spät zur tannhäuser-premiere! auf der a9 zwischen nürnberg und bayreuth steht ein älteres ehepaar aus ansbach seit 1845 im stau. |
![]() | Vorhandene Versionen: | 1 | |
![]() | Passt zu: | ||
![]() | Facebook Tauglich: | Ja | |
![]() | Veröffentlicht: | Mai 2000 | |
![]() | Besonderheit: | Tannhäuser und der Sängerkrieg auf Wartburg ist eine romantische Oper in drei Akten von Richard Wagner, die auf der traditionellen Volksballade Tannhauser und dem Sängerkrieg auf der Wartburg aufbaut. Die Oper thematisiert den Zwiespalt zwischen profaner und sakraler Liebe und die Erlösung durch Liebe – ein Leitthema, das sich auch durch viele von Wagners späten Werken zieht. Die Uraufführung des Tannhäuser war am 19. Oktober 1845 in Dresden, und Richard Wagner dirigierte. Obwohl die Uraufführung eine künstlerische Katastrophe war, wurde Tannhäuser bald zu einer beliebten Oper, die für die kleineren Theater in Deutschland produziert wurde. Leider war dies für Wagner eher ein künstlerischer als ein finanzieller Erfolg, da ihm für den gesamten Lauf nur eine sehr geringe Summe ausbezahlt wurde. | |
![]() | Zu finden im Buch: | Kein Buch | |
![]() | Keywords: |